• 16. Januar – Abendandacht

    Unser Glaubensbekenntnis

    Im Rahmen der Gebetswoche für die Einheit der Christen lud die Wegeso zu einer gemeinsamen Abendandacht ein. Am Donnerstag, den 16. Januar 2025, trafen wir uns um 19.00 Uhr in der Franziskaner-Kirche, um Gott danke zu sagen für sein Reich, das er mit uns baut in Solothurn und zu beten für die Gabe des Heiligen
    Geistes für alle, dass wir sichtbare Vorbilder sind für die Einheit der Christen!

    Wir durften zusammen bedenken, erfahren und begreifen, wie unser Glaubensbekenntnis zusammenpasst mit dem auf dem Konzil in Nizäa formulierten Text. 2025 jährt sich zum 1’700. Mal das erste ökumenische Konzil, das 325 n. Chr. in Nizäa in der in der Nähe von Konstantinopel in der heutigen Türkei stattfand. Das Glaubensbekenntnis von Nizäa bot uns in Solothurn eine Gelegenheit, den gemeinsamen Glauben der Christinnen und Christen zu reflektieren und zu feiern.

    Während der Abendandacht durften und mussten wir Denise Wyss, christkatholische Pfarrerin, verabschieden, weil ihre berufliche Laufbahn in Zürich eine Fortsetzung findet. Danke vielmals, liebe Denise, für alles Gute, das wir zusammen mit Dir erfahren durften auf dem gemeinsamen Wegabschnitt in der Wegeso. Wir wünschen Dir für Deine private und berufliche Zukunft viele bunte Begegnungen, fröhlich lachende Menschen, experimentierfreudige Kinderaugen, Momente, wo Du Gottes Segen spürst und Herausforderungen, die Dich das Leben als Bereicherung erfahren lassen, auf dass Du beschwingt, motiviert, gesegnet im christlichen Glauben unterwegs bleiben kannst.

    Thomas Glur-Schüpfer (römisch-katholischer Pastoralraumleiter Solothurn – Unterer Leberberg)

  • Rückblick Wiehnachtsreis 2024

    Am 15. Dezember 2024 fand zum 19. Mal die Solothurner Wiehnachtsreis statt. Bei tollem Wetter fanden sich unzählige Zuschauer in der Solothurner Altstadt ein, um dem Einzug der «Karawane» beizuwohnen. Am Bieltor, wo man sich für einen Besuch in «Bethlehem» einschreiben musste, bildeten sich Warteschlangen und man hörte von allerlei sonderbaren Dingen, die da verzollt wurden. Unter anderem wurden Drahtesel, Haustiere, Nebenfrauen und Nebenmänner, Schmuck und Spielsachen usw. registriert.

    Auf dem Friedhofplatz waren die Hirten und Hirtinnen mit ihren Schafen und wurden immer wieder von der Engelerscheinung aufgeschreckt während bei der St. Ursen Kathedrale Herodes herumpolterte und tobte. Von alledem unbekümmert und auch ungestört von den herumziehenden Römersoldaten schlief das Jesuskind gut umsorgt von Maria und Josef auf dem Märetplatz.

    Pünktlich um 16.15 Uhr trafen sich dann die meisten der Beteiligten und Zuschauer zum grossen «Weihnachtssingen» vor der Krippe. Eine buntgemischte Schar von verschiedenen Nationalitäten und Generationen sind sich einig: Die Wiehnachtsreis war einmal mehr ein gelungener Anlass und man freut sich auf die Jubiläumsausgabe im 2025.

  • Alle Rollen sind besetzt

    Herzlichen Dank an alle, die sich angemeldet haben.

  • Save the date: Wegeso Gebetsabend

    16. Januar 2025 um 19:00 in der Franziskanerkirche Solothurn.

  • 15. Dezember 2024: Wiehnachtsreis – Anmeldung für Teilnehmende

    Wienachtsreis 2016

    Die nächste Solothurner Wiehnachtsreis findet am Sonntag, 15. Dezember 2024 statt.

    Einzug beim Bieltor: 14:00 Uhr
    Darstellung Szenen: 14:15 – 16:00 Uhr
    Wiehnachtssingen auf dem Märetplatz: ab 16:15 Uhr

    Anmeldungen für Teilnehmende, gleich hier.

    Wir freuen uns schon auf dich!